I167: Fotowoche – Finde Dein fotografisches Thema! (03.–07.11.2014)

Kursbeschreibung
Da hat man aus den unterschiedlichsten Gründen angefangen zu fotografieren, findet die Technik und den Umgang mit den Bildern eine ganz spannende Sache, aber kommt irgendwie dann doch nicht weiter. Sehr oft liegt das daran, dass man noch nicht sein eigenes fotografisches Thema, sein Genre gefunden hat, bei dem man mit Herzblut und Begeisterung am Ball bleibt.
In diesem fünftägigen Kurs lernen Sie jede Menge unterschiedliche fotografische Genres sowie verschiedene Ansätze, sich der Fotografie zu nähern, in Theorie und Praxis kennen. Zweiter Schwerpunkt sind jedoch auch die vielen individuellen Gespräche rund um Ihre ganz persönliche Fotografie sowie das intensive Besprechen Ihrer Bilder. Ziel ist, Sie bei Ihrer individuellen (Neu-)Orientierung in der Fotografie ganz konkret zu unterstützen.
Die ganze Woche
- Kurze theoretische Einführungen in unterschiedliche Fotogenres
- Ihre Bilder analysieren & besprechen
- Individuelle Gespräche über Ihre fotografischen Ziele
- Beantwortung Ihrer Fragen
- Feedback aus unseren Beobachtungen
- Stöbern in Bildbänden & Beispielbildern
- Ausgewählte spannende Locations & Modell(e)
Montag – Einstieg & Thema Makrofotografie
- Vorstellung der Teilnehmer & Vorbereitung der Woche
- Individuelle Fragen, Auffüllen von Wissenslücken & Technik einüben
- Praxis: Thema Makrofotografie im Studio & Outdoor
- Theorie: Weitere Fotogenres & unterschiedliche fotografische Herangehensweisen in der Kurzvorstellung
Dienstag – Thema Natur
- Praxis: Thema Blumen im Studio
- Praxis: Thema Blumen & Pflanzen Outdoor
- Praxis: Thema Landschaft
- Theorie: Weitere Fotogenres & unterschiedliche fotografische Herangehensweisen in der Kurzvorstellung
Mittwoch – Thema Mensch
- Praxis: Porträt & Fashion im Studio & Indoor
- Praxis: Porträt & Lifestyle Outdoor
- Je nach Teilnehmerzahl 1-3 Modelle
- Theorie: Weitere Fotogenres & unterschiedliche fotografische Herangehensweisen in der Kurzvorstellung
Donnerstag – Thema Stadt
- Praxis: Architektur
- Praxis: Details
- Praxis: Street
- Praxis: Abstrakte Fotografie
- Theorie: Weitere Fotogenres & unterschiedliche fotografische Herangehensweisen in der Kurzvorstellung
Freitag – Thema Nachbearbeitung & Individuelles Feedback
- Praxis: Digitale Nachbearbeitung
- Praxis: Fotos künstlerisch bearbeiten
- Individuelle Empfehlung für Ihre nächsten Schritte, Themen & Herangehensweise
Datum und Ort
- 03.–07.11.2014
- jeweils 09.00 bis ca. 19.00 Uhr
- Artepictura-Akademie, geeignete Locations
- Ludwig-Eckes-Allee 6, Nieder-Olm
Leistungen
- Fachkundige Kursleitung
- Besprechung der entstandenen Bilder
- Objektive (Canon) und Equipment zum Ausprobieren
- Fahrscheine ÖPNV
- Snacks und Getränke
Preis
- 560,- Euro inkl. MwSt.
Teilnehmer
- Mindestens 2
- Maximal 7
- Für alle Kenntnisstufen
Mitbringen
- Kamera (digital oder analog)
- Zubehör (Objektive, Blitz, etc.)
- Laptop & Kartenleser (sofern vorhanden)
- Eigene Ideen und Vorstellungen
- Neugier, Lernbereitschaft und Spaß am Fotografieren
- Gerne Ihre Fragen vorab per Mail
Diesen Kurs buchen
Es sind nur noch 3 Plätze frei!
Wegen des erhöhten Organisationsaufwandes hat dieser Kurs – anders als die anderen Kurse der Artepictura-Akademie – eine Mindestzahl von zwei Teilnehmern. Der Kurs ist auch kurzfristig buchbar.
Beachten Sie bitte auch, dass wir bei diesem Kurs bei Stornierungen entsprechend der Teilnahmebedingungen vorgehen müssen.
Das Modell
Welches Modell uns am Porträt-Tag bei diesem Kurs unterstützen wird, geben wir in Kürze hier bekannt.
Der Trainer

Der Trainer dieses Kurses ist Georg Banek. Sein Spezialgebiet ist die Porträtfotografie mit all ihren Facetten. Neben den Themen Kamera- und Lichttechnik sowie Bildgestaltung berät er auch Existenzgründer und Unternehmen.
Die Trainerin

Am Freitag ist Cora Banek die Trainerin dieses Kurses. In der Artepictura-Akademie ist sie neben einigen Spezialthemen für den ganzen Bereich der Nachbearbeitung verantwortlich.